Warum wir ihn lieben?
Von alten Buschreben auf einer Höhe von 850 Metern. Sie werden nicht bewässert und wachsen auf Kalksteinböden mit sehr geringen Erträgen. Der Wein wird spontan vergoren, die Trauben mit der Korbpresse gepresst und nur der "Freilauf" wird verwendet.
Die edelste Variante einer der ältesten noch im Anbau befindlichen Rebsorten der Menschheitsgeschichte.
Wenn man ihm die Luft gibt, die er braucht, öffnet er sich und präsentiert sich als knochentrockener, aromatisch expressiver Muskateller, der intensive Aromen wie Kreuzkümmel oder Chilischärfe in der Küche vortrefflich zu begleiten versteht. Zitrusfruchtig setzt er ätherische Würze dagegen, den Duft weißer Blüten, von Curry und trockenen Sommerkräutern.
Schmeckt nach
Blassgelbe Farbe, charakteristisch für die Sorte.
Er überflutet die Nase mit intensiven Aromen von exotischen Früchten, Limette und reifer Ananas in Kombination mit Aprikosenkompott. Honig und Quitte ergänzen das explosive aromatische Profil.
Am Gaumen ist der Körper mittelmäßig mit einer öligen Textur. Die Aromen sind klar, meist Traube und Ananas, begleitet von leichten Kräuternoten. Lang anhaltender fruchtiger Nachgeschmack.
Steckbrief:
Winzer: Tetramythos Winery
Rebsorte: Muscat
Wein: Weißwein, trocken
Jahrgang: 2019
Land: Griechenland
Anbaugebiet: Peloponess
Weinstil: leicht, blumig
Anbau: biologischer Anbau, GR-BIO-01
Alkohol: 13,0%
Füllmenge: 0,75l
Trinktemperatur: 9 °C
Essenempfehlung: Rucolasalat mit Räucherlachs, Avocado und gerösteten Mandeln
Zusatzstoffe: enthält Sulfite
Tetramyhos Winery, 80 kil. Pounta-Kalavrita, Ano Diakopto, 25003, Griechenland