Warum wir ihn lieben?
Der neueste Wein von einem unserer Lieblingsweingüter Tetramythos. Und Warum lieben wir diesen Wein? Weil er der natürlichste Ausdruck dieser ganz besonderen Rebsorte ist und er hat keinen zugesetzten Schwefel.
Die Weinkellerei Tetramythos liegt an den Hängen von Aigialeia auf 800 Meter Höhe. Das Team schuf einen bahnbrechenden Wein aus dieser sehr seltenen, griechischen roten Sorte. Das Fehlen von Sulfiten und anderen Zusätzen oder Eingriffen, die Verwendung einheimischer Hefen und eine Reifung im Holz (12 Monate) bilden die Grundlage für den Mavrodaphne in seiner reinsten, terroirgeprägten Version. Der Laurier Natur ist gerade in die Reifephase eingetreten, so dass er an Komplexität gewinnen wird. Ein sehr raffiniertes Beispiel, das stilistisch eher zur Kefalonia Stylistik als zum Peloponnes gehört.
Diesen Wein gibt es in einer limitierten Anzahl.
Schmeckt nach
Die Nase ist fruchtbetont mit saftigen schwarzen Kirschen zusammen mit komplexem Graphit und fleischigen Noten.
Beeindruckend rein und fokussiert. Am Gaumen würzig mit exzellenter Fruchtqualität, definiert mit feinkörnigen Tanninen.
STECKBRIEF
WINZER: Tetramythos Winery
WEINKATEGORIE: Rotwein
REBSORTE: Mavrodaphne
WEINTYP: trocken
AUSBAU: Holzfass
JAHRGANG: 2020
LAND: Griechenland
ANBAUGEBIET: Peloponess
ORT: Achaia
CHARAKTERISTIK: elegant, harmonisch
ANBAU: biologischer Anbau, GR-BIO-01
ALKOHOL: 13%
FÜLLMENGE: 0,75l
TRINKTEMPERATUR: 16-18 °C
GLAS: Burgunderglas
DEKANTIEREN: Ja
ALTERUNGSPOTENTIAL: 7 Jahre
ESSENEMPFEHLUNG: Lammkoteletts gegrillt mit Rosmarin und Kartoffeln aus dem Ofen
ZUSATZSTOFFE: enthält Sulfite
Tetramyhos Winery, 80 kil. Pounta-Kalavrita, Ano Diakopto, 25003, Griechenland