Warum wir ihn lieben?
Der Morillon (Chardonnay) stammt von Muschelkalk-, Kalkmergel- und Lehmböden der Lagen Zieregg, Sulz, Wielitsch und Ottenberg. Die Reben sind zwischen 15 und 55 Jahren alt. Spontangärung und langsame Vergärung hinunter auf 1,9 Gramm Restzucker bei 6,4 Gramm Säure im großen Holzfass, danach Ausbau über 18 bis 24 Monate im großen Holzfass auf der Feinhefe. Dann unfiltriert abgefüllt.
Schmeckt nach
Tements 2021er Morillon Muschelkalk zeichnet sich durch einen ganz eigenen Charakter aus. Der setzt sich zusammen aus einer Aromatik von frischen wie auch von schon mürben Äpfeln samt Schalen, Birnen, Karambole und reifen Zitronen sowie einer leicht exotischen Note, die begleitet wird von Rauch, etwas Kalk und Stachelbeere.
Am Gaumen wirkt der Morillon bezaubernd frisch und saftig mit einer eleganten Säure und einer buttrigen Textur. Feinheit und die Eleganz spielen hier die Hauptrolle, werden aber von Kraft und Fleischigkeit unterstützt. Seidig und fein gewebt ist dieser Wein, dessen Frucht sich aus weißfleischigem Obst, einer leicht grünen Zitrusfrucht und weißen Beeren zusammensetzt. Es ist ein Chardonnay, der jetzt schon stimmig und harmonisch auftritt, aber definitiv noch für zehn Jahre Potential hat.
STECKBRIEF
WINZER: Weingut Tement
WEINKATEGORIE: Weißwein
REBSORTE: Chardonnay
WEINTYP: trocken
AUSBAU: Holzfass
JAHRGANG: 2020
LAND: Österreich
ANBAUGEBIET: Südsteiermark
ORT: Berghausen
CHARAKTERISTIK: voll, mineralisch
ANBAU: biologischer Anbau, AT-BIO-402
ALKOHOL: 12,5%
FÜLLMENGE: 0,75l
TRINKTEMPERATUR: 10°C
GLAS: Gabriel Glas
DEKANTIEREN: Nein
ALTERUNGSPOTENTIAL: 8 Jahre+
ESSENEMPFEHLUNG: Tortellini mit Erbsen und Spitzmorcheln gefüllt
ZUSATZSTOFFE: enthält Sulfite
Weingut Tement GmbH, Zieregg 13, 8461 Berghausen, Österreich